Herzlich Willkommen! Klicken Sie auf einen der Buttons!
   

Kompostieren
über Würmer
Wurmhumus
Wurmhumus
Angeln
Füttern

Bestellen

Topinambur
Laufenten
Holzpilze

 

 

Kompostwürmer als Tierfutter

Regenwürmer, wie auch der Kompostregenwurm, sind bei vielen Wild- und Haustieren ein beliebtes Futter. Wer kennt nicht die Bilder, in denen die Vogel-Mama versucht, die weit aufgesperrten Mäuler ihrer Jungen mit einem Wurm zu stopfen?

Kein Wunder, denn Würmer sind äußerst nahrhaft. Die Trockensubstanz von Würmern besteht ca. zu 70% aus Protein, zu 15% aus Kohlenhydraten, zu 8% aus Fett und zu 2% aus Mineralstoffen.

Ein sehr wertvolles Nahrungsmittel also, das manchmal selbst von Menschen genutzt wird, ob es sich nun um die Survival-Fans handelt oder um die Ureinwohner von Neuseeland.

Bezüglich des manchmal vorgebrachten Einwands, der Kompostwurm würde schlecht riechen und würde daher von Tieren gemieden, gibt es verschiedene Aussagen. "Foetida" heißt zwar "stinkend", doch der Namesgeber meinte damit, daß "Eisenia foetida" auch in stinkender, faulender Umgebung leben kann. Der Kompostwurm selbst ist praktisch geruchlos.

Anderen Aussagen zufolge bezieht sich "foetida" darauf, dass Regenwürmer bei Gefahr einen Schleim absondern, der im Falle von Eisenia foetida schlecht riechen würde. Wieder andere behaupten, dass die ausgeschiedenen Stoffe sogar anziehend auf Fische wirken würden. Vom mir konnte in eigenen Untersuchungen in keiner Situation ein übler Geruch festgestellt werden. Auch die "Konsumenten" der Würmer scheinen keine Bedenken zu haben:
Wirft man z.B. Hühnern den Kompostwurm zum Fraß vor, so reagieren sie ganz wild und streiten sich heftig um die Leckerbissen. Ebenso wie Enten, die nicht müde werden, Mulchschichten so lange nach Eisenia foetida oder Eisenia andrei zu durchstöbern, bis sie auch den letzten Wurm gefunden haben.

Ähnliches gilt für den Maulwurf, in der freien Natur der größte natürliche Feind. Hat er einen Kompost mit Eisenia foetida oder Eisenia andrei gefunden "räumt" er gründlich darin auf.

Eigene Fütterungsversuche haben bestätigt, daß auch die gern in Haus und Garten gehaltenen Vögel, Schildkröten und Fische keine Ausnahme darstellen und den Kompostwurm genüßlich verzehren. Dies wird auch von Kr�ten berichtet.

Wer diesen Tieren einen besonderen Leckerbissen gönnen möchte, kann hier bestellen.

 

FeedbackTopinamburHome Holz-PilzeBuchsbaum


Impressum und Datenschutzerklärung